Calypso® Light Ticket: Erste kommerzielle Anwendung in Paris
nagels setzt einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Ausweitung seiner internationalen Marktpräsenz im Bereich der intelligenten Ticketing-Lösungen: Als Lieferant von Calypso® Light Tickets für die Île de France Mobilité (IDFM), ist nagels eines der ersten Unternehmen, die dieses Ticket in einem kommerziellen Umfeld anbieten. Nach einer langen Testphase werden nun die ersten Fahrscheine mit dieser brandneuen Technologie unter realen Bedingungen in der Praxis eingesetzt.
Île de France Mobilité: Ein Verkehrsnetz für 15 Millionen Menschen
Die IDFM ist für den Verkehr in Paris und in den 1233 Städten der Umgebung mit insgesamt 15 Millionen Einwohnern zuständig. Damit beweist nagels seine starke Position im Bereich des Smart Ticketing für den öffentlichen Verkehr. Die Implementierungsphase, „the run“ genannt, hat in den letzten Tagen des Jahres 2022 begonnen und ist der erste Schritt in Richtung der Live-Nutzung der Tickets.
Der an nagels vergebene Auftrag ist Teil des 2016 gestarteten Mass Transit Modernization Programs. Rund 1.000 Bahnhöfe, einschließlich Verkaufsstellen, Drehkreuzen und Fahrkartenautomaten, 10.000 Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, Entwerter, etc. werden saniert, nachgerüstet oder erneuert und neue Linien werden eröffnet. Die Gesamtinvestitionen werden sich bis 2024 voraussichtlich auf über zwei Milliarden Euro pro Jahr belaufen.
„Wir sind sehr stolz darauf, Teil dieses spannenden Projekts zu sein, bei dem es sich um die weltweit erste echte Umsetzung dieser neuen Technologie handelt. Dieser Auftrag ist eine konkrete Anerkennung der Kompetenz von nagels auf dem weltweiten Nahverkehrsmarkt und insbesondere im Calypso-Bereich“, sagt Insa Nagels, Geschäftsführerin.
Neue Ära im Ticketing: SOCS ersetzen magnetische Einzeltickets
Die IDFM fordert alle lokalen Behörden auf, ihre Systeme auf den Calypso-Standard aufzurüsten, der derzeit eine der sichersten Lösungen für den Fahrscheinverkauf mit RFID ist. Die bisher verwendeten magnetischen Einwegfahrkarten – allen Pariser Bürgern unter dem Namen „ticket t“ bekannt – werden durch wiederaufladbare und wiederverwendbare flexible Papiertickets namens SOCS (Supports Occasionnel Calypso Souple) ersetzt. Diese neuen Medien, die alle mit der neuen Standardanwendung Calypso Light® geladen sind, werden von den Tausenden von Fahrkartenautomaten ausgegeben, die in der Region Paris aufgestellt sind. Die Zielgruppe für diese neue Ticketlösung ist die breite Öffentlichkeit und Gelegenheitsnutzer. Alle Tickets werden in Deutschland am Hauptsitz von nagels in Kempen hergestellt.